Skip to main content
European Institute for Gender Equality

Main menu

  • Newsroom
    • Newsroom
    • Newsroom
      • News
      • Events
      • Director's corner
    • Campaigns
      • 3 Steps Forward
      • Covid-19
      • View all campaigns
    • Platform work: Has flexibility become a cover story?

      The platform work economy comes with great strengths. The ability to work where you want and how you want is a significant motivator for people who have grown tired of the 9-5 rigidity and seek more diversity in their career path.

      Topics
      • Digital agenda
      • Employment
      Date
      16 May 2023
      A vector image depicting a woman sitting by a computer with thought bubbles representing different life obligations around her
    • Are you ready to take #3StepsForward for gender equality?

      Achieving equality between women and men makes everyone better off. We have come a long way, but there’s still more to do. Let’s shape an economy where gender equality, social fairness and prosperity go hand in hand. #3StepsForward is how policymakers, business leaders and individuals can unite to build a fairer future. We all have a role to play. Join our #3StepsForward campaign and do your part!

      Topics
      • Economic and financial affairs
      Date
      17 Aug 2022
      #3stepsforward campaign promotional image
  • Publications and Resources
    • Publications and Resources
    • Publications
      • Search all publications
      • All on gender and economy
      • All on gender and climate
    • Resources
      • Toolkits and guides
      • Videos
      • Glossary and thesaurus
    • Gender-sensitive communication

      This toolkit provides guidelines for the use of gender-sensitive language in writing. Gender-sensitive communication ensures that women and men – and those who do not conform to the binary gender system – are treated as persons of equal importance and dignity.

      Section
      Publications
      Gender-sensitive communication
    • Sexism at work: How can we stop it?

      The European Institute for Gender Equality (EIGE) has published a handbook to help stop sexism in the workplace. From recruitment to performance evaluation, EIGE’s handbook shows how organisations can ensure women and men employees feel safe, respected and fulfilled.

      Topics
      • Employment
      Date
      24 Nov 2020
  • Gender mainstreaming
    • Gender mainstreaming
    • Gender mainstreaming in the EU
      • What is gender mainstreaming
      • Institutions and structures
      • Policy areas
      • Country information
    • Resources
      • Step-by-step toolkits
      • More tools and methods
      • Good practices
      • Publications
      • Gender mainstreaming glossary
    • What does it take to achieve gender equality? – Resources and structures key for women's empowerment

      With International Women’s Day just around the corner, progress towards gender equality is high on the agenda. But what does it take to really pave the way for gender equality?

      Date
      27 Feb 2023
    • GRPP: Four letters can unlock €2 trillion to accelerate our drive towards gender equality

      Each year the EU spends 14% of its Gross Domestic Product (GDP) on public works, from building projects to social infrastructure. Smart targeting of that €2 trillion in public funds and considering how it impacts the lives of both women and men is the essence of Gender-responsive public procurement, or GRPP.

      Topics
      • Economic and financial affairs
      Date
      18 Oct 2022
      Illustrated hands holding each other next to a text "Gender equality and public procurement work hand in hand"
  • Gender-based violence
    • Gender-based violence
    • Gender-based violence in the EU
      • What is gender-based violence
      • Regulatory and legal framework
      • Costs of gender-based violence
      • Publications
    • In focus
      • Female genital mutilation
      • Cyber violence against women
      • Femicide
      • Administrative data collection
      • Risk assessment and risk management
      • Intimate partner violence and witness intervention
      • View all Focus areas
    • Hidden in plain sight: improving legal responses for ‘invisible’ victims of femicide

      Topics
      • Health
      • Justice
      • Youth
      • Violence
      Date
      07 Feb 2023
      An older and younger woman embrace while looking sad
    • Closing the gaps: How data accelerates progress on gender equality  

      EIGE’s new report for the Western Balkans and Türkiye provides guidance for combatting violence against women.

      Topics
      • Health
      • Justice
      • Violence
      Date
      03 Mar 2023
  • Gender Equality Index
  • Gender Statistics Database
    • Gender Statistics Database
    • Browse Gender Statistics
    • Data talks
    • FAQs
    • About
    • Search
  • About us
    • About us
    • Who we are
      • Our Work
      • Organisation
      • Contact us
    • How we work
      • Our partners
      • EU candidate countries and potential candidates
      • Projects
      • Planning and reporting
      • Documents registry
      • Beijing Platform for Action (BPfA)
    • Work with us
      • Recruitment
      • Procurement
    • Cooperation with EU candidate countries and potential candidates

      EIGE is committed to strengthening its partnerships with candidate countries and potential candidates, as part of its efforts to promote peace, stability and prosperity in the wider European continent. Through a variety of mechanisms, including political dialogue, financial assistance, and technical cooperation, the EU supports the reform efforts of these countries and helps them prepare for eventual membership in the Union.

Breadcrumb

  1. Home
  2. Publications and Resources
  3. Glossary and thesaurus

Glossary and thesaurus

View content in:

Official EU languages:

  • English
  • Български
  • Español
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Eesti
  • Ελληνικά
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Italiano
  • Latviešu
  • Lietuvių
  • Nederlands
  • Suomi
  • Magyar
  • Maltese
  • Polski
  • Portuguese
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska

EU candidate countries and potential candidates:

  • Bosanski
  • Македонски
  • Shqip
  • Српски
  • Српски (Cyrilic)
  • Српски (Cyrilic) (Bosnia and Herzegovina)

Secondary menu

  • Overview
  • About
  • A-Z Index
  • Browse
  • Search

Navigate glossary by letter

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Ä
  • Ü
  • A

    • Abbau der Trennung des Arbeitsmarktes
    • abgeleitete Rechte
    • Abort
    • Affirmative-Action-Maßnahmen
    • Alibipolitik
    • Alleinerziehender
    • alleinerziehender Elternteil
    • anderes Geschlecht
    • Anerkennung und Wertschätzung unbezahlter Arbeit
    • Arbeitnehmerin
    • Arbeitsmarktsegregation
    • Arbeitsmarktsegregation
    • Arbeitsteilung
    • Asylsuchende Frau
    • atypische Beschäftigung
    • ausgewogene Beteiligung der Geschlechter
    • ausgewogene Mitwirkung von Frauen und Männern
  • Ä

    • ältere Arbeitnehmerin
  • B

    • benachteiligte Gruppe
    • Benchmarking
    • berufliche Geschlechtersegregation
    • Beschäftigungssegregation
    • Best-Practice in der Gleichstellung
    • Betreuung Abhängiger
    • bevorzugte Behandlung
    • Beweislast
    • Bewertung der geschlechtsspezifischen Auswirkungen
    • biologisches Geschlecht
    • Biphobie
    • Bisexualität
    • bisexuell
  • C

    • Care-Ethik
    • Care-Ökonomie
    • Chancengleichheit für Frauen und Männer
  • D

    • Date Rape
    • De-facto-Gleichstellung der Geschlechter
    • De-jure-Gleichstellung der Geschlechter
    • Demokratiedefizit
    • Dichotomie öffentlich/privat
    • direkte Diskriminierung
    • direkte Gewalt gegen Frauen
    • Diskriminierung aufgrund des biologischen und sozialen Geschlechts
    • Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
    • Diskriminierung der Frau
    • Doppelstandard
    • Dreifachaufgabe
    • Dreifachaufgabe von Frauen
    • Dreifachbelastung
    • Dreifachbelastung von Frauen
    • Dreifachrolle
    • Dreifachrolle von Frauen
    • drittes Geschlecht
    • dualer Gleichstellungsansatz
    • Due Diligence
    • durchgängige Berücksichtigung einer Geschlechterperspektive
    • durchgängige Berücksichtigung eines Gleichstellungsprinzips
  • E

    • Ehrverbrechen
    • einer Minderheit angehörende Frau
    • elterliche Rechte
    • Elternurlaub
    • Emanzipation von Frauen
    • emotionaler Missbrauch
    • Empowerment von Frauen
    • Entwicklung der Gleichstellungskompetenz
    • Ergebnisgleichheit
    • Erwerbsunterbrechung
    • erzwungene Schwangerschaft
    • Ethik der Sorge
    • EU-Gleichstellungsindex
  • F

    • familiäre Pflichten
    • Familienbetreuung
    • Familienplanung
    • Familienstand
    • Feminisierung der Armut
    • Feminisierung der Migration
    • Feminismus
    • feministische Studie
    • Femizid
    • Flexible Arbeitszeitregelungen
    • formale Gleichstellung der Geschlechter
    • Frau
    • Frauen im Entwicklungsprozess
    • Frauen- und Mädchenhandel
    • Frauenforschung
    • Frauenhaus
    • Frauenrechte
    • Frauenrechtsverteidigerin
    • Frauenzentrum
    • Frühverheiratung
    • für-/sorgende Männlichkeit
  • G

    • GAD
    • gefährdete Gruppe
    • Gender Bias
    • Gender Budgeting
    • Gender und Entwicklung
    • Gender-Analyse
    • Gender-Bewusstsein
    • Gender-Bewusstseinsbildung
    • Gender-Blindheit
    • Gender-Dynamik
    • Gender-Empowerment-Maßnahmen
    • Gender-Erziehung
    • Gender-Evaluierung
    • Gender-Indikator
    • Gender-Mainstreaming
    • Gender-Mainstreaming in nationalen Politiken und Programmen
    • Gender-Mainstreaming in Statistiken
    • Gender-Mainstreaming-Methode
    • Gender-Monitoring und -Evaluierung
    • Gender-Prüfung
    • Gender-Training
    • Gendering
    • gendersensible Rechenschaftspflicht
    • gendersensibles Monitoring und Evaluierung
    • Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen
    • Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern
    • Gerichtliche Stereotypisierung
    • geschlechterbasierte Arbeitsteilung
    • Geschlechterbeziehung
    • Geschlechterdimension
    • Geschlechterfrage
    • Geschlechtergefälle
    • geschlechtergerechte Statistik
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Geschlechtergleichgewicht
    • Geschlechternorm
    • Geschlechterordnung
    • geschlechterorientierte Umverteilungspolitik
    • Geschlechterparität
    • Geschlechterperspektive
    • Geschlechterposition
    • Geschlechterquote
    • Geschlechterrelevanz
    • Geschlechterrollen
    • Geschlechtersegregation
    • geschlechtersensibel
    • Geschlechtersensibilität
    • geschlechtersensible Haushaltspolitik
    • geschlechtersensible institutionelle Transformation
    • geschlechtersensible Mediation
    • geschlechtersensible Sprache
    • Geschlechtersozialisation
    • geschlechterspezifische Arbeitsteilung
    • Geschlechterstereotyp
    • Geschlechterstereotypisierung
    • Geschlechterstudien
    • Geschlechterungleichheit
    • Geschlechtervertrag
    • Geschlechtsangleichung
    • Geschlechtsausdruck
    • geschlechtsbezogene Belästigung
    • geschlechtsbezogene Gewalt
    • geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen
    • geschlechtsbezogene Verzerrung bei der Datenerhebung
    • Geschlechtsdiskriminierung
    • Geschlechtsidentität
    • geschlechtsneutral
    • geschlechtsneutrale Gesetzgebung
    • geschlechtsneutrale Politik
    • geschlechtsneutrale Sprache
    • Geschlechtsrollenstereotyp
    • geschlechtssensible Auftragsvergabe
    • geschlechtsspezifisch disaggregierte Daten
    • geschlechtsspezifisch disaggregierte Statistik
    • geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
    • geschlechtsspezifische Bedürfnisse von Frauen
    • geschlechtsspezifische Diskrepanz
    • geschlechtsspezifische Diskriminierung
    • geschlechtsspezifische Gewalt
    • geschlechtsspezifische Verzerrung
    • geschlechtsspezifisches Lohngefälle
    • geschlechtsspezifisches Machtverhältnis
    • geschlechtsspezifisches Monitoring und Evaluierung
    • Geschlechtsstereotyp
    • Gewalt am Arbeitsplatz
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gewalt gegen Frauen in Gewahrsam
    • Gewalt gegen Frauen in Konfliktsituationen
    • Gewalt in der Familie
    • Gewalt in der Partnerschaft
    • gezielte Fördermaßnahme
    • gläserne Decke
    • gläserne Klippe
    • Gleichbehandlung von Frauen und Männern
    • Gleichbehandlungsgrundsatz
    • gleicher Lohn bei gleichwertiger Arbeit
    • gleicher Zugang von Frauen und Männern zu Ressourcen
    • gleicher Zugang von Frauen und Männern zur Justiz
    • gleiches Entgelt bei gleichwertiger Arbeit
    • Gleichstellung der Geschlechter
    • Gleichstellung von Frauen und Männern
    • Gleichstellung von Frauen und Männern
    • Gleichstellungsdimension
    • Gleichstellungskompetenz
    • Gleichstellungsmaschinerie
    • gleichstellungsorientierte Planung
    • Gleichstellungsprüfung
    • Gleichstellungsstelle
    • Gleichstellungsstelle
    • Gleichstellungstraining
    • Gleichverteilung der häuslichen Pflichten
    • gute Praxis im Gender-Mainstreaming
  • H

    • Hausarbeit
    • Hausarbeit
    • häusliche Arbeitsteilung
    • häusliche Gewalt
    • häusliche Pflichten
    • hegemoniale Männlichkeit
    • Heimarbeit
    • Heiratsmigration
    • Heteronormativität
    • Heterosexismus
    • Heterosexualität
    • heterosexuell
    • Homophobie
    • Homosexualität
    • homosexuell
    • horizontale Segregation
    • Hypermännlichkeit
  • I

    • Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung
    • indirekte Diskriminierung
    • indirekte Gewalt
    • individuelle Rechte
    • informelle Arbeit
    • informelle Wirtschaft
    • institutionelle Kapazitäten im Bereich des Gender-Mainstreamings
    • institutioneller Gleichstellungsmechanismus
    • Integration der Geschlechterperspektive
    • Integration der Gleichstellungsperspektive
    • Intersektionalität
    • intersektionelle Diskriminierung
    • intersektionelles Stereotyp
    • intersexuell
    • Intrahaushaltsverteilung von Ressourcen
  • J

    • Jobsharing
  • K

    • Kapazitätsaufbau
    • Kinderbetreuung
    • Kinderehe
    • kommerzielle sexuelle Ausbeutung
    • Kompetenzentwicklung
    • Konsultation der Interessenträger
    • konsultatives Beteiligungsverfahren oder Instrument
    • Kontakt- und Näherungsverbot
    • Körper, weiblicher
    • Krisenzentrum für Vergewaltigungsopfer
    • kulturelle Gewalt
  • L

    • lesbisch
    • Lesbophobie
    • LGBTQ
    • Lohngefälle
  • M

    • Machtverhältnis
    • Mädchentötung
    • Mann
    • Männerstudie
    • männlich
    • Männlichkeit
    • medizinischer Schwangerschaftsabbruch
    • Mehrfachbelastung
    • Mehrfachbelastung von Frauen
    • Mehrfachdiskriminierung
    • Menschenhandel
    • Menschenhandel
    • Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung
    • Menschenrechte von Frauen und Mädchen
    • Mentoring
    • Migrantin
    • Mindestlohn
    • Misshandlung älterer Menschen
    • mithelfender Ehepartner
    • mithelfender Familienangehöriger
    • Mutterschaftsurlaub
    • Mutterschutz
  • N

    • nationale Maschinerie zur Förderung von Frauen
    • nationale Menschenrechtsinstitutionen
    • Neue Haushaltsökonomie
    • nicht standardisierte Beschäftigung
    • nicht-sexistischer Sprachgebrauch
    • Nichtregierungsorganisation
    • Notfallverhütung
    • Nutzen
  • O

    • Ombudsmann/-frau
    • Opfer
    • Organisationskultur
  • P

    • Parität
    • paritätische Demokratie
    • Paritätsschwelle
    • partizipatives Gender Audit
    • Patriarchat
    • Pflegearbeit
    • physische Gewalt
    • positive Aktion
    • positive Diskriminierung
    • positive Maßnahme
    • praktische geschlechtsspezifische Bedürfnisse von Frauen
    • proaktive Maßnahme
    • Prozesskostenhilfe
    • psychische Gewalt
    • psychischer Übergriff
  • Q

    • queer
    • Queer-Theorie
    • Quote
  • R

    • Randgruppe
    • Randstellung
    • Rape Culture
    • Regulierung der Teilzeitarbeit
    • Reproduktionsarbeit
    • reproduktive Arbeit
    • reproduktive Gesundheit
    • reproduktive Rechte
    • Ressourcenansprüche
    • Reviktimisierung
  • S

    • Satellitenkonto
    • schädliche Praktik
    • schädliche traditionelle Praktik
    • schädliches Stereotyp
    • Schutzanordnung
    • Schutzmaßnahme
    • Schutzunterkunft
    • Schwangerschaft
    • sektoraler Gender-Mainstreaming-Ansatz
    • sekundäre Viktimisierung
    • Sexhandel
    • Sexismus
    • Sexualität
    • sexuelle Ausbeutung
    • sexuelle Belästigung
    • sexuelle Gesundheit
    • sexuelle Gewalt
    • sexuelle Identität
    • sexuelle Orientierung
    • sexuelle Rechte
    • sexuelle Sklaverei
    • sexueller Missbrauch
    • sexueller Übergriff auf Frauen
    • sexuelles Stereotyp
    • sichere Mutterschaft
    • sichere Unterbringung
    • Sondermaßnahme
    • soziales Geschlecht
    • spezifische Maßnahme
    • staatenlose Frau
    • Stalking
    • Sticky Floor
    • strategische geschlechtsspezifische Bedürfnisse von Frauen
    • strategische geschlechtsspezifische Interessen
    • Strukturanpassung
    • strukturelle Ungleichheit
    • substanzielle Gleichheit
  • T

    • Teilzeitbeschäftigung
    • traditionelle schädliche Praktik
    • Transgender
    • Transphobie
    • Transsexualität
    • transsexuell
  • Ü

    • Überlebende
    • Überweisungszentrum für sexuelle Übergriffe
  • U

    • unabhängige nationale Gleichstellungsstelle
    • unbezahlte Arbeit
    • unentgeltliche Arbeit
    • unrechtmäßige Geschlechterstereotypisierung
    • unsichere Abtreibung
    • unsichtbare Schranke
    • Unternehmertum von Frauen
    • Urlaub aus familiären Gründen
  • V

    • Vaterschaftsurlaub
    • Verbrechen im Namen der „Ehre“
    • verdeckte Arbeitslosigkeit
    • Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben
    • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt
    • Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • vergeschlechtlicht
    • Vergewaltigung
    • Vergewaltigung in der Ehe
    • vertikale Segregation
    • Vertretung von Frauen
    • Vielfalt
    • Viktimisierung
    • vorgeburtliche Geschlechtsselektion
    • Vorurteil
  • W

    • weiblich
    • weiblich geführter Haushalt
    • weibliche Beschneidung
    • weibliche Genitalbeschneidung
    • weiblicher Flüchtling
    • weiblicher Körper
    • Weiblichkeit
    • Werkzeug für das Gender Mainstreaming
    • wirtschaftliche Gewalt
    • wirtschaftlicher Missbrauch
    • Würde am Arbeitsplatz
  • Z

    • Zeitnutzungsstudie
    • zeitweilige Sondermaßnahme
    • Zivilgesellschaft
    • Zufluchtsort
    • Zusammenleben
    • Zwangsabtreibung
    • Zwangsheirat
    • Zwangsprostitution
    • Zwangssterilisation

Share:

Contact us

Do you have feedback or media enquiries for us? You can leave them here.

Useful links

  • Who we are
  • Recruitment
  • News
  • Events

Popular pages

  • What is gender mainstreaming?
  • What is gender-based violence?
  • Forms of gender-based violence
  • Gender Equality Index
  • Glossary and Thesaurus

EIGE in social media

  • Linkedin
  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter

Help us improve

European Institute for Gender Equality

© 2023 European Institute for Gender Equality

An EU Agency

Disclaimers

  • Web Accessibility
  • Legal notices
  • Personal Data Protection
  • Cookies Policy
  • Login

To top