• Schritt 3: Direkter Austausch mit den Zielgruppen

    Ein direkter Austausch mit den Zielgruppen ist wichtig. Vor allem ist es entscheidend, Frauenorganisationen zu hören und ihre Ansichten bei der Entwicklung der operationellen Programme, bei der Ausarbeitung von Vorschlägen für Programminterventionen und bei der Entwicklung von Vorhaben einzubeziehen. Wichtige Fragen für diesen Austausch sind unter anderem: Wie sehen die Lebenswirklichkeit, Erwartungen und Bedürfnisse dieser Gruppe aus? Unterscheiden sich diese...

  • Schritt 2: Ermittlung der vorhandenen geschlechtsspezifischen Ungleichheiten und der zugrunde liegenden Ursachen

    Sobald die notwendigen Daten für eine eindeutige Bestimmung der Zielgruppe vorliegen, wäre es wichtig, die vorhandenen geschlechtsspezifischen Ungleichheiten und deren Ursachen zu ermitteln. Für diesen Schritt sind die nachfolgenden Schlüsselfragen zu verwenden. Diese Fragen zielen speziell auf den Schwerpunkt der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ab. Sie können zur Ergänzung der allgemeinen Analyse eingesetzt werden, um die Ungleichheiten zwischen Frauen...

  • Schritt 1: Erfassung von Informationen und aufgeschlüsselten Daten zur Zielgruppe

    Prüfen Sie die Verwendung von aufgeschlüsselten Daten bei allen Analysen. Dies bedeutet, dass die statistischen Daten zur Zielgruppe nach Merkmalen wie Geschlecht, Geschlechtsidentität, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Behinderung, sozioökonomischem Status, Bildungsniveau, Beschäftigung in unterschiedlichen Sektoren, Unternehmertum in unterschiedlichen Sektoren, Gehaltsniveaus und anderen relevanten Faktoren aufgeschlüsselt sind. Bei der Erfassung dieser Daten sollten einige wichtige Grundsätze berücksichtigt werden: Es ist wichtig, dass...

  • Schritte zur Bewertung und Analyse der geschlechtsspezifischen Ungleichheiten und Bedürfnisse

    Bei der Konzeption der operationellen Programme der EU-Fonds können eine Reihe von Instrumenten eingesetzt werden wie die SWOT-Analyse ) zu den Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für die Analyse des Bedarfs und zur Festlegung der strategischen Ziele. Es ist darauf hinzuweisen, dass für das Schritt- für-Schritt-Toolkit ein allgemeines Modell für die Einbeziehung der Gleichstellungsperspektive in die EU-Fonds entwickelt wurde. Es...

  • Zusätzliche Ressourcen

    Picture credit: EIGE Weitere Informationen zu den Maßnahmen und Strategien der EU im Bereich Geschlechtergleichstellung finden Sie unter: Gleichstellung der Geschlechter in der Europäischen Union Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen Siehe Vorschlag der Kommission für die Verordnungen für 2021-2027. Vorschlag für eine Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen (COM(2018) 375 final) Vorschlag für eine Verordnung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) (COM(2018) 382...

  • Grundlegende Voraussetzungen der EU-Fonds

    Im Zusammenhang mit dem übergeordneten politischen Ziel für „Ein sozialeres Europa durch die Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte“ wird in Anhang IV des Vorschlags für eine Dachverordnung die Notwendigkeit „Nationaler strategischer Rahmen für die Gleichstellung der Geschlechter“ als grundlegende Voraussetzung für den EFRE, ESF+ und Kohäsionsfonds (nach der vorgeschlagenen Dachverordnung, Artikel 11 Absatz 1) genannt. Diese muss nur dann...

  • Konkrete Anforderungen für die Berücksichtigung der Geschlechtergleichstellung innerhalb der EU-Fonds

    In dem Vorschlag der Europäischen Kommission für die Verordnungen für 2021-2027 wird eine Reihe von konkreten Anforderungen und Pflichten für die Mitgliedstaaten und Verwaltungsbehörden festgelegt, die bei der Programmplanung und Durchführung der Programme der EU-Fonds einzuhalten sind. Diese stellen die Mindest‑ anforderungen für die Berücksichtigung der Geschlechtergleichstellung im Rahmen der EU‑Fonds dar. Diese können jedoch auch als Ausgangspunkte betrachtet werden...

  • Gesetzgeberische und gesetzliche Grundlage für die Gleichstellungspolitik der EU

    Die Europäische Union beruht auf der Rechtsstaatlichkeit. Das bedeutet, jede Maßnahme der EU basiert auf Verträgen, die von sämtlichen EU- Mitgliedstaaten freiwillig und in demokratischer Weise genehmigt wurden. Verträge sind verbindliche Abkommen zwischen den EU-Mitgliedstaaten, in denen die Zielsetzungen, Regelungen für die Einrichtungen der EU, Entscheidungsprozesse und das Verhältnis zwischen der EU und ihren Mitgliedern festgelegt werden [1]. Die EU‑Strategie...

  • Instrument 5: Festlegung von Partnerschaften und Steuerung auf mehreren Ebenen – Identifizierung der relevanten Partnerinnen und Partner, die Rolle von Gleichstellungsexpertinnen und -experten und die Zusammensetzung der Überwachungsausschüsse

    Dieses Instrument kann von den Verwaltungsbehörden eingesetzt werden, um Folgendes sicherzustellen: Einbeziehung der relevanten Akteure, insbesondere von Gleichstellungsexpertinnen und -experten, in die Prozesse der Programmplanung und Überwachung der EU-Fonds, Integration einer geschlechtsspezifischen Analyse in der Praxis von allen Organisationen, die an der Ausarbeitung und Durchführung der Programme der EU-Fonds beteiligt sind. Die Partnerinnen und Partner der EU-Fonds leiten die Programmplanung...

  • Instrument 11: Berichterstattung zur Mittelverwendung für die Geschlechtergleichstellung im Rahmen der EU-Fonds

    Die Nachverfolgung der Haushaltsausgaben zur Förderung der Geschlechtergleichstellung stellt ein wichtiges Element bei der Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung dar. Hierfür kann Instrument 8 herangezogen werden. Obwohl die Verfolgung der Mittelzuweisung nach ihrer Kategorisierung in Einklang mit diesem Instrument 8 einen wichtigen Schritt darstellt, ist das Verfahren zur Verfolgung der Ausgaben wesentlich umfangreicher. Das Verfahren, die Ausgaben für die...

  • Instrument 10: Berücksichtigung der Geschlechterperspektive bei den Überwachungs- und Evaluierungsverfahren

    Dieses Instrument kann von den Verwaltungsbehörden und Überwachungsausschüssen zur Festlegung eines „Evaluierungsplans“, einschließlich Halbzeit- und Ex-post-Evaluierungen, herangezogen werden. In einem Evaluierungsplan wird beschrieben, wie ein Programm auch im Hinblick auf seine Gleichstellungsziele und Indikatoren evaluiert wird. Der Plan umfasst die regelmäßige Evaluierung der Programme zur Verbesserung der Qualität der Umsetzung und als Grundlage für die Gestaltung der nächsten Programmphase sowie...

  • Instrument 9: Einbeziehung der Geschlechtergleichstellung bei der Konzipierung des Projekts

    Mit diesem Instrument können die Gleichstellungsziele und Indikatoren in den Partnerschaftsvereinbarungen und operationellen Programmen auf die Projektebene übertragen werden. Es sollte von den Verwaltungsbehörden auf nationaler und subnationaler Ebene in den Planungs-, Umsetzungs- und Überwachungsphasen eines Vorhabens eingesetzt werden. Das Instrument kann von den Verwaltungsbehörden auch als Leitfaden und Unterstützung für die Akteure vor Ort und Projektträger verwendet werden. Dieses...