Flexible Arbeitszeitregelungen
View definition in:
Germanflexible Organisation von Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Überstunden und Nachtarbeit
Additional notes and information
URI:
https://eige.europa.eu/taxonomy/term/1134?lang=deFiled under:
flexible Organisation von Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Überstunden und Nachtarbeit
Arbeitszeitformeln bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Anzahl der gearbeiteten Stunden und Gestaltung von Dienstplänen, Schichten oder Arbeitszeiteinteilungen pro Tag, Woche, Monat oder Jahr. Schichtarbeit, unübliche Arbeitszeiten und Überstunden können als Beispiele für arbeitgeberorientierte flexible Arbeitszeitregelungen angesehen werden; dagegen sind Urlaubsregelungen für familiäre Angelegenheiten, z. B. die Möglichkeit, Beginn und/oder Ende des Arbeitstags zu variieren oder die Arbeitszeit so zu organisieren, dass ganze Tage aus familiären Gründen freigenommen werden können, ohne Urlaub in Anspruch nehmen zu müssen, Beispiele für arbeitnehmerorientierte flexible Arbeitszeitregelungen oder Regelungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung lässt sich als Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter auffassen, weil sie dem Einzelnen hilft, Arbeit und Privatleben zu vereinbaren. Sie bringt jedoch auch Nachteile mit sich wie die Konzentrierung von Frauen in gering bezahlter Teilzeitarbeit mit wenigen oder gar keinen Weiterbildungs- und Karrierechancen.
The concepts and definitions found in this glossary were published in 2016, and some may be out-of-date. EIGE is currently looking into which terms may need to be updated in the future.