Feminisierung der Migration
View definition in:
GermanTrend zu einem wachsenden Anteil von Frauen unter internationalen Arbeitsmigranten
Additional notes and information
URI:
https://eige.europa.eu/taxonomy/term/1132?lang=deFiled under:
Trend zu einem wachsenden Anteil von Frauen unter internationalen Arbeitsmigranten
Die Feminisierung der Arbeitskräftemigration in den letzten drei Jahrzehnten hat drei Hauptgründe. Erstens wird die Nachfrage nach Arbeitskräften, insbesondere in den entwickelteren Ländern, zunehmend geschlechterselektiv zugunsten von Stellen, die typischerweise von Frauen besetzt werden, z. B. in den Bereichen Dienstleistungen, Gesundheitsversorgung und Unterhaltung, und vor allem infolge des globalen Pflegenotstands. Zweitens bedeuten sich wandelnde Geschlechterbeziehungen in manchen Herkunftsländern, dass Frauen unabhängiger sind und in größerer Zahl arbeiten und migrieren können, als dies zuvor der Fall war. Drittens ist es zu einem Anstieg bei der Migration von Frauen für die Hausarbeit und bei der organisierten Migration zu Heiratszwecken und dem Frauenhandel in der Sexindustrie gekommen.
The concepts and definitions found in this glossary were published in 2016, and some may be out-of-date. EIGE is currently looking into which terms may need to be updated in the future.