Gender Budgeting
Wählen sie die Sprache:
GermanBerücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung im Rahmen der EU-Fonds
Nachdemdie Bedeutung der Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung und die zugrunde liegenden Konzepte nun bekannt sind, werden wir untersuchen, wie die Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung im Rahmen der EU-Fonds als Mechanismus wirken kann, um
- die gesetzlichen Vorschriften der EU zu erfüllen,
- die Rechenschaftspflicht und Transparenz bei der Planung und Verwaltung der Mittel der EU-Fonds zu fördern,
- die unterschiedlichen potenziellen Auswirkungen der Ausgaben und Tätigkeiten der EU-Fonds auf Frauen und Männer auch unter Berücksichtigung ihrer Lebensphasen sowie der wirtschaftlichen und sozialen Umstände aufzuzeigen,
- diese Erwägungen in allen Phasen der EU- Fonds einzubeziehen,
- die Teilhabe von Frauen und Männern an den Haushaltsverfahren zu steigern und
- unter anderem durch die Überprüfung der Finanzentscheidungen im Hinblick darauf, ob sie einen Beitrag zur Gleichstellung leisten und nicht die vorhandenen Ungleichheiten verstärken, die Gleichstellung von Frauen und Männern in ihrer Vielfalt und insbesondere die Rechte der Frauen zu fördern.