Gender Budgeting
Wählen sie die Sprache:
GermanWie können wir den Gleichstellungsaspekt bei der Haushaltsplanung im Rahmen der EU‑Fonds berücksichtigen? Praktische Instrumente und Beispiele aus den Mitgliedstaaten
Dieser Abschnitt umfasst praktische Instrumente zur Einbeziehung der Geschlechterperspektive in die europäischen Fonds in geteilter Verwaltung und enthält detaillierte Beschreibungen, Checklisten und Beispiele aus unterschiedlichen Mitgliedstaaten. Die Verwendung dieser Unterstützungsstrukturen beim Prozess der Programmplanung und Umsetzung stellt die konsequente Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts sicher. Die Instrumente sind entsprechend den Anforderungen des Vorschlags der Kommission für eine Verordnung zum Inhalt und zur Umsetzung der operationellen Programme der EU-Fonds strukturiert und berücksichtigen die Artikel der Verordnung.
Die Instrumente können im Allgemeinen beim Prozess der Programmplanung für alle EU-Fonds angewendet werden. Dabei sind jedoch die unterschiedlichen Kontexte zu berücksichtigen. Mit Ausnahme des Instruments 1 (in dem sich die wichtigsten Anforderungen des Vorschlags der Kommission für die Verordnungen finden) und des Instruments 4 (zu den Möglichkeiten der Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben) beinhalten die Instrumente kein spezifisches Konzept für jeden EU-Fonds. Die Instrumente bieten vielmehr eine allgemeine Unterstützung für die konsequente Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts.
Ein spezielles Augenmerk der Instrumente liegt auf der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Förderung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Rahmen der Fonds steht im Einklang mit der neuen Richtlinie und der Mitteilung der Kommission über eine Initiative zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (30), in der die Europäische Kommission ausdrücklich dazu auffordert, dass die Finanzierung durch die EU-Fonds und den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) die Ziele der Richtlinie unterstützt. Weitere Informationen zur Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben finden sich hier. Allgemeine Informationen zum Verhältnis zwischen dem geschlechtsspezifischen Lohngefälle und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet diese Publikation des EIGE.
In diesem Abschnitt werden elf Instrumente zur Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung im Rahmen der EU-Fonds untersucht:
Instrument 2
Analyse der geschlechtsspezifischen Ungleichheiten und Bedürfnisse auf nationaler und subnationaler Ebene
Instrument 6
Ausarbeitung von quantitativen und qualitativen Indikatoren für die Förderung der Geschlechtergleichstellung
Instrument 8
Nachverfolgung der Mittelzuweisungen für die Geschlechtergleichstellung bei den EU-Fonds
Footnotes