Gleichstellungsziele und Gleichstellungsbenchmarks – Eine Arbeitshilfe für den ESF
These and other questions are answered in this study aid. This study is aimed at those who plan, implement and evaluate programmes and projects within the ESF; namely, to persons who are responsible for the management of programs and projects. The designs contained herein may also be of interest to stakeholders at the project level. In addition, evaluation teams will benefit from treatment of the topic "goals and benchmarks," because better results can be captured when goals are clearly formulated, and benchmarks already provide a first orientation for a review. Also, this work can help all those who submit ideas that are involved in the management of equality processes as part of the implementation of gender mainstreaming and other gender equality policies. Sie richtet sich an diejenigen, die Programme und Projekte im ESF planen, umsetzen und evaluieren – im weitesten Sinn also an Personen, die mit der Steuerung von Programmen und Projekten befasst sind. Dies sind sowohl die Ressortverantwortlichen und ESF-Koordinator/inn/en als auch die Programmverantwortlichen in den Ressorts sowie Regiestellen oder umsetzende Stellen. Die hier enthaltenen Ausführungen können ebenfalls für Beteiligte auf Projektebene interessant sein. Zudem können Evaluationsteams von einer Behandlung des Themas „Ziele und Benchmarks“ profitieren, da sich Ergebnisse besser erfassen lassen, wenn Ziele klar formuliert werden und über Benchmarks bereits eine erste Orientierung für eine Bewertung besteht. Auch über den ESF des Bundes hinaus können sich mit dieser Arbeitshilfe all diejenigen Anregungen geben lassen, die mit der Steuerung von Gleichstellungsprozessen im Rahmen der Umsetzung von Gender Mainstreaming oder anderen Gleichstellungsstrategien befasst sind.