Leitfäden und Checklisten für Gender Mainstreaming und Gender Budgeting. Beispielkatalog
A compilation of manuals and checklists for gender mainstreaming and gender budgeting, as well as gender aware language, at EU, Austrian federal and regional (Länder) level, provided by the Austrian federal government, including web links to the resources. Die Entwicklung von Instrumenten, vor allem von Leitfäden und Checklisten, ist ein wesentliches Element, um Gender Mainstreaming und Gender Budgeting in das routinemäßige Verwaltungshandeln zu integrieren. Leitfäden und Checklisten liefern inhaltliche und praktische Anregungen zu bestimmten Themenbereichen. Die Kriterien, die darin enthalten sind, spiegeln in der Regel die Ergebnisse geschlechtsspezifischer Analysen wider. Außerdem bilden Leitfäden und Checklisten die Schritte eines Gender Mainstreaming Prozesses (Bestandsaufnahme, Formulierung von Zielsetzungen, Entwicklung von Maßnahmen und Evaluierung) ab und sind daher ein gutes Instrumentarium für eine strukturierte Vorgangsweise bei der Implementierung von Gender Mainstreaming und Gender Budgeting. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Leitfäden und Checklisten für Gender Mainstreaming und Gender Budgeting, die in den letzten Jahren auf EU-, Bundes- und Landesebene entwickelt wurden, mit den entsprechenden Links zur inhaltlichen Vertiefung. Gender Mainstreaming ist ein weites Themengebiet und umfasst auch die geschlechtergerechte Sprache. Sprache ist Spiegelbild unserer Gesellschaft und schafft Bewusstsein. Um Frauen im Bewusstsein zu verankern, ist es notwendig, sie in der Sprache sichtbar zu machen. Um diesem Ansatz gerecht zu werden, finden Sie in diesem Beispielkatalog ein eigenes Kapitel, das dem geschlechtergerechten Sprachgebrauch gewidmet ist. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anregungen sowie Ergänzungen bitte an die Abteilung II/1 des Bundeskanzleramts - Geschäftsführung der Interministeriellen Arbeitsgruppe für Gender Mainstreaming/Budgeting (IMAG GMB) übermitteln, E-Mail: ii1@bka.gv.at.